Kartoffeln kochen – spezieller Topf senkt Stromverbrauch drastisch | Service

2023-02-22 18:20:36 By : Ms. Ally Xu

Beim Kochen von Kartoffeln lässt sich bares Geld sparen. Dank eines speziellen Topfes kann der Stromverbrauch deutlich reduziert werden.

Dortmund – Wohl kaum eine Beilage landet derart häufig auf dem deutschen Küchentisch wie die Kartoffel. Im Wirtschaftsjahr 2021/22 lag der Pro-Kopf-Verbrauch laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bei 56,1 Kilogramm. Soll die Zubereitung besonders sparsam gelingen, kommt es beim Kochen vor allem auf die richtige Topf-Auswahl an.

Ob frittiert, gekocht, gebraten oder im Ofen gebacken: Deutschland liebt sein Knollengewächs – ganz gleich in welcher Form.

Bei den unterschiedlichen Zubereitungsarten gibt es jedoch teils erhebliche Kosten-Unterschiede. So kann man beispielsweise seinen Stromverbrauch deutlich reduzieren, wenn man die Kartoffel mit Deckel kocht.

Doch ein weiterer Spartipp erweist sich beim Kochen von Kartoffeln als noch effizienter. Die beliebte Beilage lässt sich nämlich besonders sparsam in einem Schnellkochtopf zubereiten.

Das senkt nicht nur den Stromverbrauch drastisch, sondern hat gegenüber dem herkömmlichen Topf noch weitere Vorteile. Zum einen bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten und zum anderen verlieren die Lebensmittel weniger Aromen.

Wie Produktspezialist Christian Kästl in einer Pressemitteilung des TÜV Süd (15. Februar 2022) erklärt, werden Lebensmittel – wie beispielsweise die Kartoffel – bei einem Schnellkochtopf „in Einsätze gelegt und der Topf mit nur wenig Wasser gefüllt. Sobald der Deckel geschlossen ist, kann keine Luft mehr entweichen. Die geringe Menge an Flüssigkeit wird schnell erhitzt und wenn sie verdunstet, steigt der Druck immer weiter an.“

Durch die hermetische Abriegelung könne eine höhere Siedetemperatur und somit eine schnelle Garzeit erreicht werden. Dies führe laut dem TÜV-Experten dazu, dass sich zum einen der Energieverbrauch auf etwa die Hälfte reduziere und zum anderen bis zu 70 Prozent der Zeit eingespart werden könne.

Das Kochen der Kartoffel im Schnellkochtopf spart folglich nicht nur Zeit, sondern darüber hinaus auch Geld. Wie bei der „klassischen Zubereitungsart“ gilt allerdings auch hier, dass möglichst ein flacher Topfboden verwendet wird und die Topfgröße gleichzeitig der des Kochfeldes entsprechen solle.

So kann der Stromverbrauch zusätzlich reduziert werden. Wer beim Thema Kartoffel obendrein Geld sparen möchte, dem kann ein einfaches Hausmittel helfen.

Rubriklistenbild: © Martin Wagner/Imago; Gottfried Czepluch/Imago; Collage: RUHR24